Beantrage Deinen Kontokorrentkredit
Du brauchst etwas Geld, um einen kurzfristigen Liquiditätsengpass zu überbrücken? Wir gewähren Dir einen Kontokorrentkredit von bis zu 40.000 €.

Was ist der Penta-Kontokorrentkredit?
Einfach ausgedrückt, kannst Du mit einem Kontokorrentkredit kurzfristig mit Deinem Penta Geschäftskonto ins Minus gehen, Dein Konto also geduldet überziehen. Dies ist besonders von Vorteil bei langfristigen Zahlungszielen mit Deinen Kunden oder Verzögerungen in der Geschäftsabwicklung, wenn Du vorübergehend keine ausreichende Liquidität hast, um laufende Transaktionen zu decken.
Der Kontokorrentkredit hilft Dir also, Stabilität für Dein Unternehmen zu gewährleisten und Überschneidungen zwischen Lieferungen und Zahlungszielen zu überbrücken. Du zahlst hierbei lediglich die Zinsen für den überzogenen Betrag und den Zeitraum der Inanspruchnahme. Es fallen keine weiteren Kosten für den Überziehungskredit an.
Bitte beachte, dass der Penta-Kontokorrentkredit im Gegensatz zum Darlehen nicht dazu dient, langfristig Kapital aufzunehmen, sondern ausschließlich, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Die Vorteile eines Kontokorrentkredits mit Penta
Erhalte bis zu 40.000 € zur Deckung Deiner Ausgaben
Pauschaler Zinssatz von 9,9 %
Zahle nur für das, was Du brauchst
Vermeide Gebühren, zusätzliche Kosten und Arbeit
Automatischer Ausgleich durch laufende Geldeingänge
So richtest Du einen Penta Kontokorrentkredit ein
Logge Dich über das Online Banking in Dein Penta-Konto ein und wähle im Hauptmenü Deines Kontos die Option „Kontokorrentkredit beantragen“.
Bestätige Deine Geschäftsadresse, stimme einer Kreditprüfung zu und beantrage den Kontokorrentkredit.
In nur wenigen Sekunden erfährst Du, ob und in welcher Höhe Dein Kontokorrentkredit genehmigt wurde.

Eröffne noch heute Dein Penta-Konto mit Kontokorrentkredit
Beantrage Dein Geschäftskonto in wenigen Minuten, die Eröffnung erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Beantrage dann bei Bedarf ganz einfach einen Kontokorrentkredit.
Häufige Fragen zum Kontokorrentkredit
Der Überziehungskredit oder auch Kontokorrentkredit wird durch die Solarisbank AG angeboten, für die Penta die Rolle des Kreditvermittlers übernimmt.
Der Penta Dispokredit ist für Freiberufler, Einzelunternehmer, GmbHs und UGs erhältlich.
Deine Berechtigung und die Höhe Deines Kontokorrentkredits hängt von Deiner Kreditwürdigkeit ab, die von einer zertifizierten Auskunftei ermittelt wird.
Voraussetzung für Freiberufler ist ein Alter von 18 bis 67 Jahre, für Einzelunternehmer, GmbHs und UGs mindestens 12 Monate Geschäftstätigkeit.
Die Beantragung eines Kontokorrentkredit über Dein Penta-Konto und die Kreditentscheidung dauern nur wenige Minuten.
Sobald eine Einzahlung auf Dein Konto erfolgt, wird diese automatisch mit Deinem überzogenen Saldo verrechnet.
So beantragst Du einen Kontokorrentkredit:
- Logge Dich über das Online Banking in Dein Penta-Konto ein und wähle im Hauptmenü Deines Kontos die Option „Kontokorrentkredit beantragen“
- Bestätige Deine Geschäftsadresse, stimme einer Kreditprüfung zu und beantrage den Kontokorrentkredit.
- In nur wenigen Sekunden erfährst Du, ob und in welcher Höhe Dein Antrag genehmigt wurde.
- Dein Überziehungslimit und die Nutzung in Echtzeit sind jetzt in der Übersicht Deines Hauptkontos ersichtlich.
Nein. Wir fragen bei Beantragung Deine Bonität mit einem neutralen Merkmal bei der SCHUFA ab. Eine Ablehnung oder ein unvollständiger Antrag führen also nicht zur Verschlechterung der Bonität.
Der Überziehungsrahmen liegt zwischen 500 € und 40.000 €. Der bewilligte Betrag hängt letztlich von der Bonität des Kunden ab, die von der Solarisbank ermittelt wird.
Der Zinssatz beträgt 9,9 % p.a. Du zahlst nur für die Dauer und Höhe der tatsächlichen Inanspruchnahme des Kontokorrentkredits Zinsen.
Nein. Es fallen lediglich Zinsen entsprechend dem Vertrag für die Höhe des überzogenen Betrages und den Zeitraum der Inanspruchnahme an.
Kontokorrentkredite und Terminkredite unterscheiden sich durch mehrere Merkmale.
Kontokorrentkredit:
- Kurzfristiger Finanzierungsbedarf, Liquidität für laufende Kosten, Waren, Fixkosten
- Verbunden mit einem Girokonto
- Geringer bürokratischer Aufwand
- Wiederholt nutzbar
- Leicht zu kündigen
- Keine feste Tilgung
- Höherer Zinssatz
- Hohe Flexibilität
Terminkredit:
- Für mittel- bis langfristige Pläne, Investitionen und Akquisitionen
- Zweckgebunden
- Höhere Anforderungen
- feste Rate und Laufzeit
- In der Regel nicht vorzeitig kündbar
- Weniger Flexibilität
- Niedrigere Zinssätze