
Konto im Ausland eröffnen: Lohnt es sich für Dich?
Du denkst darüber nach, ein Auslandsbankkonto zu eröffnen? Wir zeigen Dir verschiedene Möglichkeiten und was bei der Eröffnung eines Auslandskontos zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
Ob eigenes Feriendomizil, Auslandssemester oder regelmäßige Auslandsüberweisungen: Es gibt verschiedene Anlässe, ein Konto im Ausland zu eröffnen. Da Zahlungen über das deutsche Konto mit Schwierigkeiten verbunden sein können, erweist sich ein Auslandsbankkonto als äußerst praktisch.
In diesem Artikel erhältst Du einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile und erfährst wertvolle Tipps, was bei der Eröffnung eines Auslandsbankkontos zu beachten ist.
Konto im Ausland eröffnen: Wann lohnt es sich?
- Private Gründe wie Zweitwohnsitz, Familie und Freunde im Ausland,
- Auslandssemester,
- berufliche Gründe wie regelmäßige Auslandsüberweisungen.
Nicht nur ein Zweitwohnsitz oder ein Auslandssemester bewegen Menschen dazu, ein Auslandsbankkonto zu eröffnen. Ein häufiger Grund sind regelmäßige Auslandsüberweisungen, die teilweise hohe Transaktionsgebühren verursachen. Das kann bei Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums schnell passieren und dann gerade bei Selbstständigen und kleineren Firmen ins Geld gehen. Daher kann es sich lohnen, ein Konto im Ausland zu eröffnen.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile für Dich als Kontoinhaber: Ein Auslandsbankkonto verteilt das Währungsrisiko und bietet in Wirtschaftskrisen zusätzliche Sicherheit für das (Geschäfts-)Vermögen. Hier solltest Du Dich im Vorfeld gut informieren, welche Währung als besonders sicher gilt.
Günstige Auslandsüberweisungen
Welche Optionen habe ich, um ein Konto im Ausland zu eröffnen?
Frankreich, Italien oder doch lieber die Schweiz? Je nach Land hast Du unterschiedliche Optionen. Grundsätzlich unterteilt man zwei verschiedene Kontoarten, je nachdem, ob das Konto in einem Land innerhalb oder außerhalb der EU eröffnet wird.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen:
Offshore-Konten | Onshore-Konten |
Konten, die außerhalb der EU bestehen, nennt man Offshore-Konten. Man spricht dabei auch von Offshore-Banking. Wenn Du gerne Fernreisen unternimmst, kannst Du mit diesem Konto auch im Ausland bequem Geld abheben. | Das sind Auslandskonten, die sich innerhalb der EU befinden. Durch den SEPA-Raum behandeln deutsche Banken diese Art von Konto wie ein Inlandskonto. Schließlich gilt mit dem Euro die gleiche Währung. Diese Art von Konto rentiert sich nur, wenn die Bank und deren Konditionen im Vergleich besser abschneiden als Banken vor Ort. |
Steuerpflicht
Die Eröffnung eines Auslandsbankkontos: Transparent und sicher
In den letzten Jahren sind die Anforderungen der Banken an die Eröffnung von Konten durch Nicht-Residenten deutlich strenger geworden. Auch wenn sich manch einer über die strikten Regularien ärgern mag, bedeutet diese Entwicklung mehr Transparenz und Sicherheit. Eine legale und sichere Durchführung von Konten im Ausland minimiert zum Beispiel das Risiko von Geldwäsche. Die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat hierfür klare Standards definiert.
Das Auslandsbankkonto: Innerhalb und außerhalb der Eurozone
Welche Optionen hast Du bei europäischen Banken?
- Fremdwährungskonto
- Vielseitiges Girokonto bei einer europäischen Neobank
Möchtest Du in erster Linie von der Entwicklung einer fremden Währung profitieren? Dann könnte ein sogenanntes Fremdwährungskonto für Dich infrage kommen. Für Auslandstransaktionen ist diese Art von Konto aber weniger vorteilhaft. In diesem Fall solltest Du Dich lieber für ein Girokonto bei einer europäischen Neobank entscheiden. Damit kannst Du ausländische Währungen unkompliziert empfangen und ausgeben. Auch mit einem Geschäftskonto bei Penta kannst Du Überweisungen ins Ausland bequem und mit geringen Gebühren tätigen.
Welche Optionen hast Du außerhalb der Eurozone?
- Klassisches Bankkonto
- Bankkonto bei einer Neobank
Grundsätzlich sind Banken in vielen Ländern offen für die Eröffnung eines Kontos, auch ohne Wohnsitz in dem jeweiligen Land. Trotzdem musst Du mit strengen Anforderungen rechnen. In der Regel ist es auch notwendig, dass Du bei der Kontoeröffnung vor Ort anwesend bist.
Wenn Du lieber aus der Ferne ein Konto eröffnen möchtest und Dir weniger Formalitäten wünschst, lohnt sich ein Konto bei einer ausländischen Neobank. Allerdings musst Du bei manchen Neobanken stattdessen eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorlegen können. Das ist aber nicht unbedingt kompliziert – in vielen Ländern können deutsche Staatsbürger den Nachweis einfach und schnell beantragen.
Geschäftskonto für deutsche Unternehmen mit Sitz im Ausland
Wohnst Du nicht in Deutschland, führst aber dort Deine eigene Firma oder bist selbstständig tätig? Mit Penta hast Du die Möglichkeit ein Geschäftskonto zu eröffnen, auch wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast.
Wähle einfach bequem ein Kontomodell, das zu Deiner Firmengröße sowie Deinen Anforderungen am besten passt, und freue Dich auf eine Kontoeröffnung innerhalb von 48 Stunden.
Um ein Konto trotz negativer Schufa zu beantragen, musst Du nicht im Ausland aktiv werden. Bei Penta kannst Du unkompliziert und bequem ein Geschäftskonto ohne Schufa eröffnen.
Schon gewusst? Penta bietet Geschäftskonten für jede Rechtsform in Deutschland an.
- Konto in nur 15 Minuten beantragen
- Online-Kontoeröffnung mit Deutscher IBAN
- Konten ab 9 € pro Monat – keine versteckten Gebühren
Fazit: Lohnt es sich, ein Konto im Ausland zu eröffnen?
Ein Auslandsbankkonto zu eröffnen ist heutzutage mit strengen Regeln verbunden und dadurch so transparent und sicher möglich wie nie zuvor. In manchen Situationen kann ein Auslandsbankkonto einige Vorteile bieten. Falls Du zum Beispiel ein Geschäftskonto – auch ohne Schufa – eröffnen möchtest, musst Du Dich aber gar nicht im Ausland umsehen. Moderne Fintechs wie Penta bieten Dir schon vor Ort die passende Lösung. Dass die Eröffnung Deines Geschäftskontos dabei maximal unkompliziert ist, versteht sich von selbst.

Entdecke smartes Business Banking mit Penta
Finde jetzt Dein passendes Geschäftskonto und vereinfache Deinen Unternehmensalltag.