Penta + Qonto: Gemeinsam für ein noch besseres Geschäftskonto
Penta und Qonto haben sich zusammengeschlossen, um Dir eine einheitliche digitale Finanzlösung zu bieten. Für alle Bedürfnisse Deines Unternehmens – an einem Ort. Penta Kunden können wie gewohnt auf ihr Konto zugreifen.

Du hast Fragen zu Deinem Penta Konto?
Starte den Chat mit uns
Besuche unsere dedizierte Seite zur Integration mit Qonto


Qonto: 100 % digitales Finanzmanagement. Jederzeit, überall.
- Flexible und transparente Pläne, die zu Deinem Unternehmen passen
- Deutsche IBAN, SEPA-Echtzeitüberweisungen und In-App-Rechnungsstellungstool
- Physische und virtuelle Karten mit hohen Ausgabenlimits
- Nahtlose Verbindung zu DATEV und lexoffice für eine vereinfachte Buchhaltung
Bei Qonto bist Du in guten Händen
Absolute Sicherheit
Erstklassiger Kundenservice
TÜV-zertifizierter Leistungsumfang
Qonto. Das All-in-one-Geschäftskonto für ihr Business.
Häufige Fragen
Ja. Aktuell läuft alles noch wie gehabt und Du hast uneingeschränkten Zugriff auf Dein Konto. Während die beiden Unternehmen ihre Systeme zusammenführen, werden wir Dich nach und nach über alle Schritte informieren.
Selbstverständlich. Der Penta Kundenservice ist nach wie vor für Dich da.
Und mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,6 von 5 Sternen gehört Qonto zu den am besten bewerteten Unternehmen im europäischen Finanzsektor. Du bist also in jedem Fall in guten Händen.
Die Übernahme von Penta ist der nächste Schritt im Rahmen des langfristigen Ziels von Qonto, bis 2025 die erste Wahl für eine Million europäischer KMU und Freiberufler zu werden, wenn es um Business Banking geht. Mit Penta – der führenden deutschen Lösung für digitales Finanzmanagement für KMU, Einzelunternehmer und Freiberufler – und seinen 50.000 Kunden ist Qonto bestens gerüstet, um seine Ambitionen für den deutschen Markt zu erreichen.
Die ganze Geschichte findest Du hier.
Die Idee zu Qonto entstand 2017 aus Frustration. Als Alex und Steve ihr erstes Unternehmen gründeten, fühlten sie sich von den Serviceleistungen klassischer Banken ausgebremst. Die Prozesse waren zeitaufwendig und sehr kompliziert. Zusätzlich fehlten die notwendigen Finanzmanagement-Tools für moderne Unternehmen. Also entwickelten die beiden Gründer selbst die Finanzlösung, die sie sich als Unternehmer gewünscht hätten: Eine Lösung, die benutzerfreundlich, digital und intuitiv ist. Das Ziel von Qonto ist klar definiert: durch die Nutzung von Technologien und Design die beste Finanzlösung für Unternehmen zu entwickeln und diese zu fairen, transparenten Preisen anzubieten.
Genieße alle Vorteile von Penta, wie z.B. den 100 % digitalen Zugang, eine deutsche IBAN, die Verwaltung von Unterkonten, Integrationen mit DATEV und lexoffice und vieles mehr auf Qonto.
Darüber hinaus stehen dir jetzt mit Qonto folgende Features zur Verfügung:
- Schneller zahlen und bezahlt werden
- SEPA-Überweisungen in Echtzeit: Versende und erhalte Zahlungen in weniger als 10 Sekunden – jederzeit, von jedem Gerät.
- Virtuelle Karten: Erstelle so viele Karten, wie Du möchtest – ohne zusätzliche Kosten.*
- Apple Pay und Google Pay: Bezahle in Geschäften einfach und schnell mit Deinem Smartphone.
- Höhere Kartenlimits: Monatlich bis zu 200.000 € ausgeben und bis zu 15.000 € abheben.
- Eine vereinfachte Rechnungsstellung und Buchhaltung
- GoBD-konforme Belege hochladen: In Sekunden gespeichert und mit der passenden Zahlungen verknüpft, dann einfach synchronisieren mit DATEV, lexoffice und anderen.
- Rechnungstool: Erstelle und verwalte personalisierbare und professionelle Rechnungen an einem zentralen Ort.
- Dashboard für Lieferantenrechnungen: Lade Deine Rechnungen in Qonto hoch und sie werden automatisch mit den dazugehörigen Transaktionen verknüpft. Zukünftige Zahlungen kannst Du in wenigen Klicks vorplanen.
- Effektives Teamwork und mühelose Kontrolle
- Nutzerrollen festlegen: Erstelle Mitarbeiterrollen und definiere Nutzerberechtigungen für Manager.
- Ausgaben bestätigen: Bestätige die angefragten Ausgaben für einzelne Karten und überweise den Betrag mit nur einem Klick.
- Digitalisierte Belege: Kein lästiges Suchen mehr nach Quittungen. Speichere sie in der App und sende Mitarbeitenden automatisch Erinnerungen.
- Erstklassiges Onboarding und Kundenservice
- Höchste Kundenzufriedenheit: Qonto ist TÜV-zertifiziert und gehört mit einer Trustpilot-Bewertung von 4,6 zu den am besten bewerteten Anbietern im europäischen Finanzsektor.
- Keine Einlagegebühr
- Du bezahlst keine Negativzinsen – egal, wie hoch Deine Einlagen sind.
*für Premium-Pläne
Bei Qonto wirst Du ein größeres Angebot an Plänen finden. Da die Bedürfnisse von Unternehmern vielfältig sind, bietet Qonto eine breite Auswahl an Abonnements. Sie wurden entwickelt, um die diversen geschäftlichen Anforderungen von Selbstständigen und KMU zu erfüllen.
Wie bei Penta starten die Qonto Abos für Einzelunternehmer, Freiberufler und Selbstständige bei 9 € pro Monat (zzgl. MwSt.) (Basic Plan). Für erweiterte Anforderungen gibt es die Smart und Premium Pläne zu 19 € oder 39 € pro Monat (zzgl. MwSt.). Im Zuge des Unternehmenswachstums wollen viele Geschäftsinhaber ihre Finanzverwaltung optimieren, andere Teammitglieder als Nutzer hinzufügen und die Zahlungslimits erhöhen. Das Qonto Angebot an Abos für KMU macht das möglich, beginnend mit dem Essential Plan für 29 € pro Monat (zzgl. MwSt.).
Bei Qonto sind alle Preise klar und transparent. Ohne versteckte Kosten oder zusätzliche Gebühren. Mehr zu Qonto’s Abonnements.
Ein Teil des Integrationsprozesses wird darin bestehen, die Erkenntnisse und Erfahrungen von Penta zu nutzen und die besten Wege zu finden, sie in Qonto zu integrieren und weiterzuentwickeln.
Qonto ist ein Zahlungsdienstleister, der über eine Niederlassung in Deutschland unter der gemeinsamen Aufsicht der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig ist. Die Gesamtheit der von den Kundinnen und Kunden eingezahlten Gelder wird im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften gesichert. Mit anderen Worten: Die bei Qonto eingezahlten Gelder sind sicher, da sie gemäß den geltenden Vorschriften vollständig vom Cashflow des Unternehmens getrennt sind.
Einlagen sind bei Qonto dank folgender Mechanismen geschützt:
- Ein Teil der Kundeneinlagen kann „eingezäunt“, d.h. in den Büchern unserer Partnerbanken – Crédit Mutuel Arkéa und Natixis – hinterlegt werden.
- Ein weiterer Teil kann in Anteilen eines Fonds angelegt werden, der speziell für die Absicherung der Vermögenswerte von Qonto Kund:innen geschaffen wurde. Um einen vollständigen Schutz zu gewährleisten, ist der investierte Teil durch eine finanzielle Garantie des Crédit Agricole CIB (CACIB), einer Tochtergesellschaft des Crédit Agricole S.A., abgedeckt.
- Abschließend kann ein letzter Teil gelegentlich in qualifizierte Geldmarktfonds investiert werden. Gegebenenfalls werden die Fondsanteile in den Büchern der Société Générale geführt.
Unabhängig von der Art, wie die Kundengelder von Qonto gesichert werden, ist es wichtig zu wissen, dass all diese Vereinbarungen einer vorherigen Genehmigung durch die ACPR bedürfen, wie es die für Qonto geltenden Vorschriften vorsehen.